06.06.2021
Autor: Bastian Walcher
Das Abiturientenkonzert 2021 findet statt: Auf Initiative der Fachschaft Musik erhält es ein digitales Format. Die Aufnahmen im Kleinen Goldenen Saal fanden kurz vor den Pfingstferien statt.
14.05.2021
Autor: Ann-Kathrin Lippold
Nach acht ereignisreichen Wochen voller Herausforderungen stehen die Siegerklassen der schulinternen Corona-Olympiade nun fest und wurden von der SMV gekürt. Die Schülerinnen und Schüler quer durch alle drei Stufen dürfen sich über schöne Sachpreise freuen.
06.05.2021
Autor: P. Emmanuel Andres
Alle Altstephanertreffen bis zum Sommer dieses Jahres müssen coronabedingt abgesagt werden: Angesichts einer nach wie vor unklaren Gesamtlage ist eine sinnvolle Vorbereitung nicht möglich. Für den Herbst und für einzelne Absolvistreffen könnten sich Gestaltungsspielräume ergeben.
04.05.2021
Autor: Marion Spielberger
Bei der „Mottowoche” der Abiturienten, dem höchsten Gaudium, das die Pandemie zulässt, gab’s beim Motto „Erster Schultag“ berührende Bilder: Am Ende der Schullaufbahn blitzt nochmals der Zauber des Anfangs auf.
02.05.2021
Autor: Matthias Ferber
Die W- und P‑Seminare, die für den Abiturjahrgang 2021/23 angeboten werden, stehen hier online zur Verfügung: Je vier Angebote jedes Seminartyps stehen zu Verfügung.
02.05.2021
Autor: Carolin Nordmeyer
Latein zum Anfassen, Griechisch im Direktkontakt: Im Arbeitskreis Humanistische Bildung ist nun auch St. Stephan vertreten. Der Elternbeirat ist diesem bayernweit aufgestellten Netzwerk beigetreten.
30.04.2021
Autor: Elias Huth
Sechstklässler zeigen hier, wie man aus einer „Kreatividee” ein Erklärvideo macht: Da werden Palatschinken gebacken und eine Serviettenblume zur Tischdekoration gefaltet. Und plötzlich wird aus einer „Vorgangsbeschreibung” ein YouTube-Hit.
18.04.2021
Autor: Melanie Jahn
Memes – kritisch-pointiert aufgeladene Bildbotschaften – werden zu Trägern politischer Reflexion: Ein Projekt in Pandemiezeiten in einer 10. Klasse.
18.04.2021
Autor: Melanie Jahn
Erklärvideos sind überaus beliebt: Eine 6. Klasse machte sich daher in Deutsch daran, spannende Fragestellungen für Kinder mit fünf Jahren zu erklären. Ideenreichen Klugheit kam dabei heraus.
17.04.2021
Autor: Juliane Singer
Bei „Jugend forscht 2020÷21” engagiert sich Juliane Singer aus der 5. Klasse in der Sparte Chemie: Sie untersucht, wie es mit Mikroplastik in Kosmetikprodukten aussieht.
16.04.2021
Autor: Karina Staffler
Zahlreiche Ideen und Anregung gibt es, wie die Herausforderungen der Coronakrise von Kindern und Jugendlichen gemeistert werden können. Ein mebis-Kurs liefert Anstöße, von Tagesstruktur über Bewegung, Ernährung und Erholung bis zu Information.
13.04.2021
Autor: Melanie Jahn
In einem Projekt im Fach Deutsch einer 9. Klasse ging’s darum, mit aktuellen Themen in eine kreative Auseinandersetzung zu kommen: Politische Lyrik zu Fragen unserer Zeit ist dabei entstanden.
07.04.2021
Autor: Thorsten Milchert
Beim Stadtradeln 2020 wurde St. Stephan Sieger unter den Augsburger Schulen. Kurz vor Ostern konnte Augsburgs Radverkehrsbeauftragter János Korda im Freien eine Ehrung vornehmen.
02.04.2021
Autor: Matthias Ferber
… wünscht die Schulleitung allen, die mit St. Stephan in Verbindung stehen.
23.03.2021
Autor: Andrea Weiland
Das Besondere der ersten Liebe spürten auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6d und 7d und reichten ihre kreativen Umsetzungen dieser frühen Liebesgeschichte zwischen Bertolt Brecht und Rosa Amman beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Brechtkreises ein. Dafür wurden sie mit Preisen und Urkunden beim Brechtfestival 2021 geehrt.