Aktuelles

Grün, grün, grün wird unser Pausenhof!

Die AG Umwelt legte kräftig Hand an bei der Neuanpflanzung der Grünbereiche des sanierten Pausenhofs: Eine Pflanzaktion im Rahmen der Neugestaltung ging flott und kraftvoll über die Bühne.

Arien, Jazz und Zimtsterne“

Pünktlich zum Advent bringt das Bastian Walcher Quartett gemeinsam mit der Sopranistin Cathrin Lange einen außergewöhnlichen musikalischen Leckerbissen heraus: in der frisch eingespielten CD Arien, Jazz und Zimtsterne“ verschmelzen Barockmusik, Jazz, Swing und Latin Pop zu einer spannenden Mischung. 

Überreiche Spendenüberreichung

Der Schuljahresschluss im Juli hatte beim Spendenlauf wieder eine stolze Summe erbracht, die jetzt von SMV, Elternbeirat und Kollegium der Kinder‑, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll übergeben werden konnte.

Zeit zu feiern!

Der Nikolaus besucht das Tagesinternat: Und da kriegt er – wie jedes Jahr – was zu sehen! Die Kinder der 5. und 6. Klassen haben nämlich Theaterstücke vorbereitet, die auch den Eltern der Ganztagskinder große Freude bereiteten.

So vielfältig ist Musik

Cäcilia 2019 bot auch in diesem Jahr vom 21. bis 24. November wieder eine Reihe an musikalischen Glanzpunkten. Sechs Konzerte entführten Musiker und Zuhörer in andere Welten. Das Schülerkonzert am Freitag war da nur einer der Höhepunkte. 

Geschichte hörbar machen

Mehrere Nachmittage verbrachte das P‑Seminar Deutsch im Tonstudio, um fünf podcast-Folgen über die Stadtgeschichte Augsburgs einzusprechen. Diese sind in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte entstanden. 

Nachhilfebörse

Der Elternbeirat hat – wie in den Jahren zuvor – Schüler eingeladen, ihr Lernangebot für Mitstephaner in der Nachhilfebörse” zu veröffentlichen. Die Liste ist online im Downloadbereich zugänglich.

Umweltfragen mitten im Rathaus

Beim 5. Augsburger Begabungstag lud unsere Umwelt-AG zu einem Workshop im Augsburger Rathaus: Das Tagungsmotto Ökologie, Verantwortung, Politik” war dazu eine echte Steilvorlage. 

Austausch 2020: Bewerbung läuft!

Ungarn und Irland sind auch 2020 die Reiseziele für unsere Schüleraustausch-Programme der 10. Jahrgangsstufe. Die Bewerbungsphase für diese frei ausgeschriebenen Angebote hat begonnen.

Stephaner kommen zusammen

Ende September hatten Abtei und Schule zum Stephanerwochenende eingeladen. Der Programmbaustein unter dem Stichwort Kultur und Geselligkeit” fand dabei in der Brauerei Riegele statt. Eine ausführliche Führung mündete in eine Verkostung und klang in geselliger Runde aus.

Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Die Schule unterstützt Kinder und Jugendliche in Fragen der psychischen Gesundheit: Ein 10-Punkte-Programm des Kultusministeriums zur Aufklärung und zu Hilfsangeboten bei Depressionen und Angststörungen wird derzeit an Schulen planmäßig und zügig umgesetzt.