06.06.2021
Autor: Bastian Walcher
Das Abiturientenkonzert 2021 findet statt: Auf Initiative der Fachschaft Musik erhält es ein digitales Format. Die Aufnahmen im Kleinen Goldenen Saal fanden kurz vor den Pfingstferien statt.
04.05.2021
Autor: Marion Spielberger
Bei der „Mottowoche” der Abiturienten, dem höchsten Gaudium, das die Pandemie zulässt, gab’s beim Motto „Erster Schultag“ berührende Bilder: Am Ende der Schullaufbahn blitzt nochmals der Zauber des Anfangs auf.
02.05.2021
Autor: Matthias Ferber
Die W- und P‑Seminare, die für den Abiturjahrgang 2021/23 angeboten werden, stehen hier online zur Verfügung: Je vier Angebote jedes Seminartyps stehen zu Verfügung.
30.01.2021
Autor: Gabriel Merz
„Projekte ans Licht” fasziniert jedes Jahr mit seinen Projektprodukten viele Besucher an St. Stephan und zeigt den Jüngeren im Haus, was eine Abiturklasse im Teamwork alles schaffen kann. 2021 treten die Projekte digital ans Licht: Herzlich willkommen!
22.10.2020
Autor: Gabriel Merz
Fragen, die viele Schülerinnen und Schüler der Q11 beim Gedanken an ihren Bildungsweg nach der Schulzeit beschäftigen, standen im Mittelpunkt bei der Auftaktveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung.
22.07.2020
Autor: Marcel Zapf
„Physik der Superhelden” hatte Abiturient Kay Dafler in seiner W‑Seminararbeit untersucht und wurde jetzt mit einem renommierten Fachpreis ausgezeichnet, dem Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis.
19.03.2020
Autor: Annika Strauch, Andrea Mann
„Dots and stripes” hieß das Motto des Q11-Konzertabends, bei dem nur amerikanische Musik zur Aufführung kam: Musik aus und über Amerika, von Amerikanern oder amerikanisch Inspirierten – Höhepunkte waren nahezu unvermeidlich.
15.02.2020
Autor: Cornelius Müller
Am Samstag, den 7. März 2020 präsentieren Instrumentalisten der Q11 ein besonderes Themenkonzert zu den Vereinigten Staaten unter dem Titel „Dots and Stripes”. Der Eintritt im Kleinen Goldenen Saal ist frei.
11.02.2020
Autor: Matthias Ferber
Das P‑Seminar Deutsch der Q12 stellte seine Podcasts mit dem Titel „Aux History Channel” im Fugger-und-Welser-Museum vor: Ein gehaltvoller Abend mit fünf spannenden Themenblöcken!
05.02.2020
Autor: Kristin Schädel
Der Holocauts-Gedenktag, alljährlich am Tag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar begangen, fand an St. Stephan heuer eine starke Ausprägung: Das P‑Seminar „Zeichen setzen” gab dem Tag eine intensive Gestalt.
03.02.2020
Autor: Matthias Ferber
Die W- und P‑Seminare, die für den Abiturjahrgang 2020/22 angeboten werden, stehen hier online zur Verfügung: Je sechs Angebote jedes Seminartyps stehen zu Verfügung.
03.02.2020
Autor: Marion Spielberger
„Projekte ans Licht”, der Präsentationsabend der Projekt-Seminare der Q12, zeigte in sechsfacher Ausprägung einem interessierten Publikum, was schulische Projektarbeit erreichen kann
15.01.2020
Autor: Gabriel Merz
Der Präsentationsabend „Projekte ans Licht” bringt am 23. Januar 2020 die Projekte aus den P‑Seminaren der Q12 ins Rampenlicht: Die sechs Projektteams stellen ihre Aufgabenstellungen vor – und was daraus geworden ist.
14.01.2020
Autor: Benedikt Ehrenwirth
„Thesaurus linguae Latinae” heißt der gewaltige Wortspeicher, der in der Münchner Residenz bearbeitet wird: Zwei Lateinkurse der Oberstufe waren dort zu Gast.
14.12.2019
Autor: P. Emmanuel Andres
„Studienkompass” heißt das Programm und verschafft Orientierung auf dem Weg ins Studium und Beruf. Laura Marschall wurde vor wenigen Wochen als Stipendiatin in das Programm aufgenommen.