02.05.2022
Autor: Gabriel Merz und Anna Hartl
In der Woche vor Ostern haben die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Rahmen der „Beruflichen Orientierung” eine Praktikumswoche absolviert und eine Fülle an Eindrücken und Reflexionen mitgebracht.
01.05.2022
Autor: Karin Bäumler
Die Woche nach den Osterferien stand ganz im Zeichen von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen: in einer Klasse wurde den Heranwachsenden auch ein ganz besonderes Projekt von UNICEF vorgestellt, die „Schule in der Kiste”.
30.04.2022
Autor: Luca Gaurieder und Mesude Erdem
Das „European Youth Parliament” (EYP) wurde von sieben Stephanerinnen und Stephanern besucht: In Göttingen durchliefen sie eine echte Sitzungswoche – und konnten sich weiterqualifizieren.
27.04.2022
Autor: Matthias Ferber
Das Abitur 2022 beginnt: 70 junge Frauen und Männer treten in St. Stephan an, um zu zeigen, dass sie in den vergangenen Jahren – Lockdown, Wechselunterricht und Quarantäne zum Trotz – den Weg zur Reifeprüfung erfolgreich durchlaufen haben.
20.04.2022
Autor: Evelin Nehm
Berufsorientierung an St. Stephan ist vielgestaltig und sehr facettenreich: Der letzte Berufsinformationsabend für Jgst. 10 und 11, den ein erfahrenes Elternbeirats-Tandem gestaltete, war zugleich auch wieder der erste, der nach Corona in gewohntem Rahmen stattfinden konnte.
20.04.2022
Autor: Thorsten Milchert
St. Stephan erreichte beim Stadtradeln 2021 den 2. Platz unter den Schulteams mit über 24.000 gefahrenen Kilometern. Jetzt gab es – nach dem Abklingen der Corona-Einschränkungen – eine nette Preisverleihung für alle Teilnehmenden.
13.04.2022
Autor: Matthias Ferber
… wünscht die Schulleitung allen, die mit St. Stephan in Verbindung stehen.
13.04.2022
Autor: Kristin Heller
Beim Bild des Monats April 2022 stellen wir eine kunsthandwerkliche Arbeitstechnik aus den sorbischen Osterbräuchen vor: Wachsmaltechnik für bunt gefärbte Ostereier.
10.04.2022
Autor: Matthias Ferber
Zwei Passionskonzerte mit dem „Stabat Mater” von Karl Jenkins führten in die beginnenden Osterferien hinein. Besonders das zweite Konzert in der großen Herz-Jesu-Kirche in Pfersee hinterließ bewegende Eindrücke.
08.04.2022
Autor: Matthias Ferber
Vom Goldschatz St. Stephans haben alle Schülerinnen und Schüler schon gehört: Im Augsburger Zeughaus kam es zu einem interessanten „Fotoshooting” dreier Münzen anlässlich einer in Planung befindlichen Publikation.
07.04.2022
Autor: Maximilian Schäffer
Wacker geschlagen – großes Lob! Zum Abschluss des „Landeswettbewerb Alte Sprachen” erhielten drei Schüler der Q12 von St. Stephan eine Auszeichnung und Buchgeschenke: Sie hatten auch in der 2. Wettbewerbsrunde voll überzeugt.
07.04.2022
Autor: Matthias Ferber
Was geht da ab! Die erste Theateraufführung nach der Pandemie mit dem Shakespeare’schen Titel „Liebe einer Sommernacht” zog viele Schülerinnen, Schüler und Eltern an und erzählte auf quicklebendige Weise von den Wirren der Liebe.
05.04.2022
Autor: Eda Leguin
„Ein ganz gewöhnlicher Jude“, nichts anderes ist Emanuel Goldfarb. Im Ein-Mann-Theaterstück für die Q11 geht es um Toleranz-Getue und Betretenheits-Schranken, die eine immense Wirkkraft auf die Schülerinnen und Schüler entfalteten.
05.04.2022
Autor: Stefan Tomaschko
Der Besuch der Johanniter an St. Stephan brachte für alle 6. Klassen einen ereignisreichen und lehrreichen Tag: An fünf Stationen gab es Schulungen in Erster Hilfe, vom Defibrillator bis zur stabilen Seitenlage.
04.04.2022
Autor: Matthias Ferber
Die erste Ausgabe des neuen Mensa-Newsletters ist erschienen: Unter dem Titel „Verpflegung und Begegnung” soll es einmal im Monat aktuelle Informationen aus der Kooperation mit dem neuen Mensa-Betreiber, dem SkF, geben. Ein vielschichtiger Blick über die Schultern unserer Schulverpflegungs-Partner.