Archiv nach Autoren

Praktikum gleich Kaffeekochen? – Im Gegenteil!

In der Woche vor Ostern haben die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Rahmen der Beruflichen Orientierung” eine Praktikumswoche absolviert und eine Fülle an Eindrücken und Reflexionen mitgebracht.

Klarer Kopf und viel Erfolg

Das Abitur 2022 beginnt: 70 junge Frauen und Männer treten in St. Stephan an, um zu zeigen, dass sie in den vergangenen Jahren – Lockdown, Wechselunterricht und Quarantäne zum Trotz – den Weg zur Reifeprüfung erfolgreich durchlaufen haben.

Berufsorientierung bunt und informativ

Berufsorientierung an St. Stephan ist vielgestaltig und sehr facettenreich: Der letzte Berufsinformationsabend für Jgst. 10 und 11, den ein erfahrenes Elternbeirats-Tandem gestaltete, war zugleich auch wieder der erste, der nach Corona in gewohntem Rahmen stattfinden konnte.

Klima schützen, Rad fahren!

St. Stephan erreichte beim Stadtradeln 2021 den 2. Platz unter den Schulteams mit über 24.000 gefahrenen Kilometern. Jetzt gab es – nach dem Abklingen der Corona-Einschränkungen – eine nette Preisverleihung für alle Teilnehmenden.

Ostereier in sorbischer Wachsmaltechnik

Beim Bild des Monats April 2022 stellen wir eine kunsthandwerkliche Arbeitstechnik aus den sorbischen Osterbräuchen vor: Wachsmaltechnik für bunt gefärbte Ostereier.

Quod bene certasti, sit tibi maxima laus

Wacker geschlagen – großes Lob! Zum Abschluss des Landeswettbewerb Alte Sprachen” erhielten drei Schüler der Q12 von St. Stephan eine Auszeichnung und Buchgeschenke: Sie hatten auch in der 2. Wettbewerbsrunde voll überzeugt.

Helena geht ab!

Was geht da ab! Die erste Theateraufführung nach der Pandemie mit dem Shakespeare’schen Titel Liebe einer Sommernacht” zog viele Schülerinnen, Schüler und Eltern an und erzählte auf quicklebendige Weise von den Wirren der Liebe.

Erste-Hilfe-Tag mit fünf spannenden Stationen

Der Besuch der Johanniter an St. Stephan brachte für alle 6. Klassen einen ereignisreichen und lehrreichen Tag: An fünf Stationen gab es Schulungen in Erster Hilfe, vom Defibrillator bis zur stabilen Seitenlage.

Verpflegung und Begegnung” – der Mensa-Newsletter

Die erste Ausgabe des neuen Mensa-Newsletters ist erschienen: Unter dem Titel Verpflegung und Begegnung” soll es einmal im Monat aktuelle Informationen aus der Kooperation mit dem neuen Mensa-Betreiber, dem SkF, geben. Ein vielschichtiger Blick über die Schultern unserer Schulverpflegungs-Partner.