26.09.2021
Autor: Thorsten Milchert
Das Stadtradeln hatte im Juli 2021 wieder zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf die Räder gebracht: Jetzt konnte Schulleiter Alexander Wolf die Siegerehrung vornehmen und Preise vergeben.
03.08.2021
Autor: Andrea Weiland
Eine große Freude bereitete der Elternbeirat den Schülerinnen und Schülern zum Schuljahresabschluss, denn es gab erstmalig „Eisgeld“. Drei Euro versüßten jedem den Wander- oder Aktionstag in der letzten Schulwoche.
30.07.2021
Autor: Matthias Ferber
Am Wandertag machte sich eine Q11-Gruppe auf zu einer Fotowanderung an der Wertach. Der Fluss und seine Auen boten an diesem sonnigen Tag nach längeren Regenfällen beeindruckende Fotomotive.
26.07.2021
Autor: Bastian Walcher
Fast vergessene Klänge aus der „Neuen Welt“: Bei den Probentage des Orchesters steht Dvořáks 9. Symphonie im Mittelpunkt. Am Dienstag, den 27. Juli wird sie via Live-Stream aufgeführt.
23.07.2021
Autor: Karin Bäumler
Die Freude war groß, dass es an St. Stephan wieder literarisch wurde. Denn am 8. Juli las die österreichische Autorin Verena Rossbacher aus ihrem neuen Roman „Ich war Diener im Hause Hobbs“ bei „Literatur im Klostergarten“ — wegen des schlechten Wetters diesmal jedoch in der Großen Aula.
17.07.2021
Autor: Matthias Ferber
„Literatur lernt sprechen” läuft auch im Jahr 2021, diesmal aber digital und im Videoformat. Entstanden sind mit der Projektgruppe eindrucksvolle Umsetzungen von Lieblingsstellen in fünf Themenbereichen. Das Literaturprojekt zum Abitur begrüßt Sie!
14.07.2021
Autor: Matthias Ferber
Wie an alle Mitglieder des „Vereins der Freunde und Förderer” übermittelt, findet am Freitag, den 16. Juli 2021 um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung in der Großen Aula statt.
22.06.2021
Autor: Roland Spichtinger
Aufgrund mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit der DKMS erhielt unsere Schule im Mai das DKMS-Siegel als engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs.
16.04.2021
Autor: Karina Staffler
Zahlreiche Ideen und Anregung gibt es, wie die Herausforderungen der Coronakrise von Kindern und Jugendlichen gemeistert werden können. Ein mebis-Kurs liefert Anstöße, von Tagesstruktur über Bewegung, Ernährung und Erholung bis zu Information.
13.04.2021
Autor: Melanie Jahn
In einem Projekt im Fach Deutsch einer 9. Klasse ging’s darum, mit aktuellen Themen in eine kreative Auseinandersetzung zu kommen: Politische Lyrik zu Fragen unserer Zeit ist dabei entstanden.
23.03.2021
Autor: Andrea Weiland
Das Besondere der ersten Liebe spürten auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6d und 7d und reichten ihre kreativen Umsetzungen dieser frühen Liebesgeschichte zwischen Bertolt Brecht und Rosa Amman beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Brechtkreises ein. Dafür wurden sie mit Preisen und Urkunden beim Brechtfestival 2021 geehrt.
13.03.2021
Autor: Karina Staffler
Hilfe in der Corona-Krise: Mit der neuen bayernweiten Notfallnummer 0800 / 655 30 00 ist der Krisendienst für psychiatrische Notfälle seit 1. März 2021 rund um die Uhr erreichbar.
09.03.2021
Autor: Karin Bäumler, Martina Wiegner
St. Stephan kann jetzt digital betreten werden: Ein 3D-Schulhaus mit insgesamt neun begehbaren Zonen lädt zur spannenden Entdeckung ein. Über 70 Hotspots liefern eine Fülle an Eindrücken in Film und Bild und viele Informationen rund um unsere Schule.
04.02.2021
Kategorie
Schuljahr, SMV, Autor: Ann-Kathrin Lippold
Der Aktionsradius von Schülerinnen und Schülern ist recht klein geworden: Seit sieben Wochen – länger als Sommerferien sind! – gibt’s kein Entrinnen aus dem Lockdown. Die SMV startet darum nun die „Corona-Olympiade” mit echten Herausforderungen im „Lernen daheim”-Alltag.
29.01.2021
Autor: Cordula Safferling
Im Advent 2020 boten die Lehrkräfte aller Fächer der Unterstufe für die 5. und 6. Klassen auf der Lernplattform mebis ein tägliches Rätsel an. Mit Hilfe der einzelnen Lösungen konnten 17 Mädchen und Buben das Lösungswort aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium” entschlüsseln. Wir gratulieren!