14.01.2020
Autor: Benedikt Ehrenwirth
„Thesaurus linguae Latinae” heißt der gewaltige Wortspeicher, der in der Münchner Residenz bearbeitet wird: Zwei Lateinkurse der Oberstufe waren dort zu Gast.
14.12.2019
Autor: P. Emmanuel Andres
„Studienkompass” heißt das Programm und verschafft Orientierung auf dem Weg ins Studium und Beruf. Laura Marschall wurde vor wenigen Wochen als Stipendiatin in das Programm aufgenommen.
17.11.2019
Autor: Edina Sailer
Im Bildungszentrum Holzhausen am Ammersee trafen sich Mitte Oktober Modellklassen-Schüler aus ganz Bayern, um an ihren „Soft Skills” zu arbeiten: Ein Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Förderprogrammes.
14.11.2019
Autor: Roland Spichtinger
Eine Auszeichnung für ihren Lehrpfad „Erneuerbare Energien in Augsburg“ erhielen die Schülerinnen und Schüler des P‑Seminars Biologie 2017/19 von der Stadt Augsburg.
12.10.2019
Autor: Matthias Ferber
Die Q12 erhielt im Rahmen eines Studientages informationen zur Knochenmarksspende. Eine große Zahl an Freiwilligen war anschließend zur Typisierung bereit.
12.10.2019
Autor: Matthias Ferber
Das „Peacemaker”-Projekt des Augsburgers Simon Jacob stellte der 41-jährige Friedensaktivist, der aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet stammt, der Q12 vor: Schwere, aber hoffnungsvolle Kost!
06.10.2019
Autor: Nicola Kost
Die Studienfahrt nach Rom begeisterte durch reichhaltiges Programm und bleibende Gemeinschaftserlebnisse: Die Ewige Stadt hat einfach unendlich viel zu erzählen!
03.10.2019
Autor: Markus Probst
Erlebnisreiche und frohe Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienfahrt in Griechenland, wo sie selbst einen Eindruck von den Orten und der Kultur machen konnten, die sie viele Jahre „nur“ aus dem Unterricht kannten.
25.09.2019
Autor: Ingo Weighardt
Die Abiturfahrt nach Nordengland führte an wohlbekannte Orte: Aus dem Englischbuch kennen die Schülerinnen und Schüler viel in dieser Gegend Englands, dem sie nun endlich direkt begegnen durften. Eine eindrucksreiche Fahrt!
07.07.2019
Autor: Daniel Wübbena
Es war der richtige Zeitpunkt, um zu feiern: 103 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten am 28. Juni im Kleinen Goldenen Saal ihr Abiturzeugnis. Das feierliche Ereignis war aber auch der richtige Zeitpunkt für einige Gedanken zur Stellung unserer Gegenwart zwischen Vergangenheit und Zukunft.
31.03.2019
Autor: Paul Becker
Das Schülerteam aus dem P‑Seminars “Stadtrecht von 1156” war zu Besuch an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zur Redaktionskonferenz mit Prof. Dr. Christoph Becker, dem externen Projektpartner.
29.03.2019
Autor: Polina Kuzmina, Julia Maucher
„Musikalische Zeitkapsel” nannte sich das Konzert, bei dem die Q11 ihre musikalischen Talente eigenverantwortlich auftreten ließ, um Spenden für den Abiturball 2020 einzuwerben – ein voller Erfolg.
28.03.2019
Autor: Birgit Bretthauer
Beim Berufsinformationsabend konnten sich Schülerinnen und Schüler über ganz unterschiedliche Berufsfelder informieren.
15.03.2019
Autor: Alexander Bauer
Physikalische Themen in musikalischen Erklärvideos: Das P‑Seminar „Die Physik macht die Musik“ hat aus physikalischem Fachstoff einprägsame und bildintensive Filme geschaffen. Hier eine kleine Auswahl …
01.03.2019
Autor: Matthias Ferber
„Musikalische Zeitkapsel – Gang durch die Musikgeschichte” heißt das Spendenkonzert, zu dem Elftklässler am Samstag, den 16. März 2019 um 17.30 Uhr einladen. Ein tolles Konzept erwartet die Besucher.