Archiv nach Autoren

Ein wohlbehütetes Nest

Der Sponsorenlauf, 2018 erstmals an St. Stephan durchgeführt, brachte eine große Spende für die St.-Gregor-Jugendhilfe. Nun ist das Ergebnis im neu gestalteten Garten des Mutter-Kind-Wohnprojekts fertiggestellt.

Lauf, Sprung und Wurf: Sportfest 2019

Bei den Bundesjugendspielen, die bei idealem Leichtathletikwettter stattfanden, gab es wieder eine Fülle an erfreulichen Leistungen aus den Reihen der Fünft- bis Achtklässler.

Die Stachelbeere“ ist wieder da!

Die Stachelbeere”, St. Stephans Schülerzeitung, erscheint noch Ende Juli pünktlich zum Schuljahresende mit Ausgabe 47. Information und Unterhaltung prägen in gleicher Weise diese Ausgabe.

Wirbelwindtheater mit In dir”-Effekt

Das Theater der Unterstufe entführte sein Publikum mit dem Stück Die Zauberin von Zou” in ein märchenhaftes Land voller wirbelnder und herausfordernder Abenteuer: Ein toller Theaterabend vor vollem Haus!

Mehr als Hämmer und Tasten

Drei neue Klaviere konnten für die Übungsräumen unserer Schule angeschafft werden: Dank Förderverein und Konzertspenden war diese Qualitätsoffensive” für den Instrumentalunterricht möglich.

Auf Landesebene vorne dabei

Maximilian Schäffer ist mit Latein im Bundeswettbewerb Fremdsprachen weit nach vorne gekommen: Bei einer Siegerehrung in Dachau wurde er für den erreichten 2. Platz auf Landesebene ausgezeichnet.

Stephaner treffen sich gerne

Das sommerliche Altstephanertreffen in München fand heuer wieder in der Katholischen Akademie in der Mandlstraße statt: Auch unter der neuen Akademieleitung bot dieses Treffen viel Gelegenheit zu Begegnungen und Austausch über viele Generationen hinweg.

Augsburger Sommernächte

Bei den Augsburger Sommernächten mit einer gefühlt ganzen Stadt auf den Beinen war auch unsere Jazz-Partnerschule, die Kunst- und Musikschule ZUŠ aus Liberec, zu Gast: Zusammen mit JazzTube gaben die Partner-BigBands ein Konzert auf dem Ulrichsplatz.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Am Vorabend der Abiturientenentlassung hat das Abiturientenkonzert seinen passenden Stammplatz. Katharina Kolland, selbst Orchestermitglied, berichtet von diesem bewegenden Konzertabend.

Ist ein Studium wirklich alles?

In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer konnten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Handwerksbetriebe in der Region unter die Lupe nehmen: Schreiner und Optiker/​Akustiker waren zu erleben – und das führte zu neuen Einsichten.