Kategorie: Griechisch

Gönn dir! Moderne Bildung ohne Verfallsdatum

Moderne Bildung ohne Verfallsdatum: Das ist das Angebot der klassischen Sprachen Griechisch und Latein am Humanistischen Gymnasium. Der Arbeitskreis Humanistisches Gymnasium“ fördert diese Gedanken – und konnte vor Kurzem auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken.

Theaterspaziergang vom Olymp bis in den Hades

Amor und Psyche”, eine Geschichte um Liebe, Verwirrung, Herausforderung, Tod und ewigen Lohn, zeigte das Unterstufentheater. Nach den wirren Monaten der Corona-Hemmnisse für die Theater- und Probenarbeit fand alles im Freien statt und führte auf einem Theaterspaziergang die Stadtmauer entlang zu einem grandiosen Theatererlebnis.

Quod bene certasti, sit tibi maxima laus

Wacker geschlagen – großes Lob! Zum Abschluss des Landeswettbewerb Alte Sprachen” erhielten drei Schüler der Q12 von St. Stephan eine Auszeichnung und Buchgeschenke: Sie hatten auch in der 2. Wettbewerbsrunde voll überzeugt.

Mit Zimtsternen und Marmorkuchen Platon erklären

Das Höhlengelichnis aus Platons Politeia” ist ein Meilenstein” der Philosophie: Ihn verständlich von Schülern an Schüler weiterzugeben, hat an St. Stephan eine große Tradition. Auch 2022 war das Höhlengleichnis-Projekt ein digitaler Glanzpunkt.

Gewitzte Erfindungen der Antike im Römischen Museum

Wasserspender, Startmaschine, Alarmanlage … – herzlich willkommen zum Museumsrundgang Wunder antiker Technik“. Das P‑Seminar Griechisch/​Physik hat eine ganze Reihe von eindrucksvollen Nachbauten antiker Maschinen erschaffen, die bis 3. April 2022 im Römischen Museum zu sehen sind.

Höhlengleichnis – digital entdecken

Das Höhlengleichnis-Projekt mit Platon im Planetarium ging auch 2021 nicht verloren: In einem Online-Raum, der mit seinem Starren auf eine Projektionsfläche auch an Platons Höhle erinnert, fand das Projekt eine ungewöhnlich starke Umsetzung.

Eine Hellas-Torte zeigt Flagge

Die Durchführung des Graecums 2020 hatte Corona gehörig durcheinandergewirbelt. Jetzt kam es Anfang Oktober zu einer erfolgreichen Abwicklung der Kenntnisprüfung – und zur Übergabe einer herrlichen weiß-blauen Torte.

Ein neues Gedicht zu einer alten Erzählung!

Der Mythos lebt!”, wenn im Frühjahr die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen ihre kreative Arbeit an antiken Mythen starten. Bedingt durch die Pandemie lief der Wettbewerb heuer nur in begrenztem Rahmen: Ein Ergebnis des Jahres 2020 wollen wir hier aber vorstellen.